Wir freuen uns darauf, ab dem 19. Januar Bilder des Münchner Malers Johann Zechmeister im Leib & Siegel auszustellen. Dazu laden wir zur Vernissage am 19. Januar ab 18:30 Uhr ein.
An diesem Abend dürfen wir uns nicht nur auf die Kunst Johann Zechmeisters freuen, sondern auch auf ein junges Münchner Kammermusikensemble, welches das berühmte und wunderschöne Klarinettenquintett von Brahms darbieten wird.
Zum Künstler:
Mehr zum Künstler auf www.zechmeister.org
Zum Quintett:
Jonathan Weimar, Klarinette
Michael Nodel, Nicola Drißner, Violine
Elisabeth Buchner, Viola
Amrei Bohn, Violoncello
Jonathan Weimer, geboren 1998 in Bamberg, erhielt seinen ersten Klarinettenunterricht im Alter von fünf Jahren. Seit 2013 wird er von Christoph Müller (Solo-Klarinettist, Bamberger Symphoniker) unterrichtet. Er besuchte verschiedene internationale Meisterkurse; unter anderem bei Prof. Hermann Stéfansson (Kungliga Musikhögskolan Stockholm) und Martin Fröst, während des international chamber music festival Stavanger, sowie bei Prof. Johannes Gmeinder (HfM Saar). Des Weiteren wurde er durch Unterricht bei Prof. Thorsten Johanns (HfM Weimar) und Sebastian Manz weitergebildet. Er ist 1. Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.
Michael Nodel wurde 2002 in einer Musikerfamilie geboren und spielt seit dem 5. Lebensjahr Geige. Er hatte Violinunterricht bei Prof. Olga Voitova-Bloch, Alexander Kostin, Daniela Jung und Simon Fordham. Seit 2016 ist er Jungstudent an der Musikhochschule München bei Prof. Lena Neudauer. Michael errang bereits zahlreiche Bundespreise bei „Jugend Musiziert“. Er besucht das Pestalozzi-Gymnasium München und ist in mehreren Jugendorchestern tätig, u. a. im Bayrischen Landesjugendorchester, dem ODEON Jugendsinfonieorchester, bis 2015 im Puchheimer Jugendkammerorchester und bei den Jugendkonzerten der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Heinrich Klug und im VBW Festivalorchester.
Elisabeth Buchner wurde 1998 in London geboren. Ersten Geigenunterricht erhielt sie im Alter von vier Jahren. Ihre Lehrer waren Hannelore Dörries und später Simone Michielsen. Auf der Viola unterrichteten sie Peter Michielsen und seit Ende 2015 Adrian Mustea. Elisabeth erhielt bereits zahlreiche Bundespreise bei „Jugend musiziert“ und wurde 2015 mit dem Sonderpreis „zeitgenössische Musik“ der Versicherungskammer Kulturstiftung ausgezeichnet. Sie ist in mehreren Jugendorchestern tätig, u.a. im Bayerischen Landesjugendorchester, dem ODEON Jugendsinfonieorchester, bis 2014 im VBW Festivalorchester, bis 2015 bei den Kinderkonzerten der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Heinrich Klug und bis 2016 im Puchheimer Jugendkammerorchester. Tourneen führten sie nach Ungarn, Österreich, Holland, Italien und Japan. 2015 erhielt sie mit ihrem Quartett ein Stipendium des Deutschen Musikrats für eine Tournee nach Portugal. Sie besuchte Meisterkurse u.a. bei Prof. Barbara Westphal, Prof. Thomas Riebl, dem Diogenes- und dem Armida-Quartett. Seit 2014 spielt Elisabeth eine Bratsche der Deutschen Stiftung Musikleben.
Amrei Bohn erhält Cellounterricht seit 2007 und ist seit 2015 Jungstudentin bei Prof. Helmar Stieler und seit Neuestem bei Prof. Maximilian Hornung. Amrei ist Mitglied in diversen Orchestern, so z.B. seit 2016 im Odeon Jugendsinfonieorchester und im Bayerischen Landesjugendorchester.